
Alles, was Sie über IP-Telefonie wissen müssen!
Die internetbasierte Telefonie ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch!
Keine Überraschung, einerseits ist sie merklich günstiger sowie anpassungsfähiger als die unterdessen überholte und auch größtenteils abgestellte ISDN-Telefonie; andererseits ermöglicht sie angesichts direkter Integration in die gegebene Softwareumgebung eines Betriebes eine bessere Verbindung von medialer Kommunikation und Kollaboration im Businessalltag. Da sich die rechenzentrumsbasierte Telefonie infolge ihrer unzähligen Nutzen einer wachsenden Popularität erfreut, haben wir für Sie in dem nachstehenden Artikel sämtliche benötigten Infos zum Thema VoIP zusammengestellt.
Die Digitalisierung bringt enorme Neuerungen mit sich und macht hierbei vor der Betriebstelefonie nicht halt. Bereits lange Zeit haben rechenzentrumsbasierte Sprachdienste mithilfe Voice over Internet Protocol, abgekürzt VoIP, den Geschäftsalltag zahlreicher Unternehmen erobert und sich als moderner wie auch verlässlicher Goldstandard in der Unternehmenstelefonie durchgesetzt.
Was genau ist VoIP-Telefonie?
Eine verlässliche Geschäftstelefonie ist in der aktuellen Businesswelt für alle Firmen essenziell, die auf eine ständige Verfügbarkeit, mediale Interaktion und Kooperation unter den Angestellten setzt.
Die herkömmliche Integrated Services Digital Network Telefonie, kurz ISDN, wird ebendieser Anforderung indes nicht mehr gerecht, weshalb sie dieser Tage nahezu vollständig durch den aktuellen Telefoniestandard Voice over IP ersetzt wurde.
Bei VoIP dreht es sich um eine hochmoderne Netzarchitektur auf Grundlage des Internet Protocols, abgekürzt IP. Im Gegensatz zum hergebrachten ISDN-Anschluss, der das zu Grunde liegende Telefonnetz verwendet, um so Sprachanrufe zu übermitteln und zu empfangen, werden bei der Voice over IP-Telefonie Computernetzwerke genutzt, welche gemäß modernen Internet-Standards aufgebaut sind.
Dabei werden die Sprachinformationen, die gesendet werden sollen, mit einem Algorithmenpaar kodiert sowie in kleinere Sprachdatenpakete aufgeteilt. Anschließend werden diese über ein IP-Network an den Adressaten verschickt und hier wieder in die entsprechenden Sprachinformationen transformiert.
Für den Aufbau der Verbindung wie auch den Abbau der Verbindung wird hierbei das so genannte Session Initiation Protocol, kurz SIP, angewandt. Die Übertragung der Sprache wird im Gegensatz dazu durch das Real-Time Transport Protokoll, kurz RTP, ausgeführt.
VoIP bietet immense Chancen sowie zahllose Möglichkeiten!
Der Arbeitsalltag hat sich in den letzten Wirtschaftsjahren außerordentlich gewandelt und wird fortschreitend durch vernetztes ebenso wie flexibles Arbeiten beherrscht. Die VoIP-Telefonie ist hierfür geradezu vorbestimmt. Im Unterschied zur ISDN-Telefonie offeriert sie Firmen zahlreiche Vorzüge.
Hierzu zählen beispielsweise:
• eine schlankere IT-Umgebung:
Ein großer Vorzug der Voice over IP-Telefonie ggü. der ISDN-Telefonie liegt darin, dass die existierende Infrastruktur eines Betriebes verwendet werden kann und keine zusätzlichen Telefonleitungen und spezifische Geräte benötigt werden. Darüber hinaus lassen sich Voice over IP-Lösungen aufgrund ihrer Softwarebasiertheit
• auf Regel-Serverhardware
• lokal im im Geschäftsbetrieb oder
• als Cloud-Telefonanlage im Rechenzentrum betreiben.
Endgeräte können mit Network-Kabel über das Firmennetz gekoppelt werden oder in Form von Softphones auf den ohnehin vorhandenen Betriebslaptops sowie Smartphones der Angestellten.
• eine leichte Einrichtung: Die Einrichtung von VoIP-Lösungen ist gleichermaßen für Nichtexperten ohne spezielles technisches Know-how realisierbar. Sie passiert wahlweise schon im Voraus durch den Dienstprovider via Autoprovisionierung oder etwa selbstständig durch den Firmenkunden nach der Auslieferung am Betriebsstandort. Selbst Anschlusseinstellungen wie die Umleitung oder die Anrufsperre lassen sich bequem über einen Browser und das Web einrichten.
• drastische Einsparungen: Ein anderer Vorzug ggü der ISDN-Telefonie sind Kostensenkungen, welche sich beispielsweise durch die Verwendung von Softphones wie auch Applikationen erlangen lassen. Mit dem Hauptanschluß des Unternehmens und der persönlichen Durchwahlnummer können die Arbeitnehmer auch mittels IPhone, Pad wie auch PC kosteneffektiv telefonieren. Anrufe innerhalb des Unternehmensnetzes sind sogar unentgeltlich. Ansonsten können Unternehmen weitergehende Kosten sparen, wenn sie eine evtl. bereits vorhandene TK-Anlage für die VoIP-Telefonie weiterverwenden können.
• flexibles Arbeiten: Zumal die Voice over IP-Telefonie im Unterschied zur ISDN-Telefonie nicht an eine physische Telefonleitung gekoppelt ist, kann man mit der speziellen VoIP-Hardware oder -Software von jedwedem Webzugang aus telefonieren.
Darüber hinaus können Softphones zB auf Notebooks benutzt werden und Handy-Apps den Festnetzanschluss des Unternehmens auf dem Smartphone zur Verfügung stellen. So lassen sich verschiedene Niederlassungen sowie Heim-Mitarbeiter verbinden.
• größere Adaptivität sowie Skalierbarkeit:
Bei Voice over IP-Services, die auf Software-Basis laufen, lassen sich nebst den Grundfunktionen noch weitere Features und Sonderlösungen, häufig durch zusätzliche Rechte beziehungsweise durch ein Upgrade der gegebenen Lizenz, freischalten. Außerdem lassen sich auf Wunsch noch weitere Nummern und Nebenstellen hinzufügen oder auch wieder entfernen.
• eine bessere mediale Kommunikation sowie Kollaboration durch skalierbaren Featureumfang
Ein darüber hinausgehender positiver Aspekt der VoIP-Telefonie ist, dass diese sich stufenlos in die gegebene Softwarelandschaft eines Unternehmens eingliedern lässt, zumal viele Businessapplikationen auf Grundlage von Protokollen wie IP oder SIP basieren, wie die VoIP-Lösung selber. So lässt sich die Voice over IP-Telefonie um alternative Interaktionsformen wie bspw. Fax-to-Mail, Videoconferencing, Groupchats wie auch Screensharing erweitern sowie in andere Systeme und Prozesse wie Customer Relationship Management, abgekürzt CRM, oder Microsoft Teams integrieren.
VoIP-Telefonie mit Session-Border-Controllern absichern!
Immer wieder heißt es, Voice over IP-Telefonie sei unsicher.
Allerdings kann die Verwendung von Session-Border-Controllern vor den Sicherheitsrisiken von Voice over IP schützen. Session Border Controller sind Komponenten, welche in Voice over IP-Netzwerken eingesetzt werden, um so eine bessere Kontrolle über die verschiedenen Medienströme und Signale zu ermöglichen, die von den Geschäftskommunikationskanälen erzeugt werden. Zur selben Zeit sind sie dafür verantwortlich, konfigurationsabhängig ungewollten Datenverkehr zu verhindern.
Die Zukunft der Unternehmenstelefonie heißt Voice over IP!
Die Voice over IP-Telefonie ist aus dem modernen Business nicht mehr wegzudenken.
Die Nutzeffekte der IP-Telefonie sind offensichtlich: Nebst der transparenten Struktur der Kosten glänzt der moderne Telefoniestandard durch eine hohe Variabilität sowie Skalierbarkeit, einen niedrigeren Administrationsaufwand und eine größere IT-Security, dank Session-Border-Controllern.
Da das Ministerium für Wirtschaft und Energie die digitale Evolution in kleinen und mittelständischen Unternehmen fördert sowie bezuschusst, haben Sie die Option, Ihre Unternehmenstelefonie zu aktualisieren und dabei Kosten einzusparen.
Haben Sie noch Fragen zur Voice over IP-Telefonie oder sind Sie auf der Suche nach einer verlässlichen VoIP-Lösung, die nicht nur Ihre Unternehmenskommunikation und Betriebsabläufe revolutioniert, sondern zusätzlich die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt? Dann kommen Sie auf uns zu!