IT-Störungen sowie IT-Ausfälle zählen in den meisten Firmen zum Tagesprogramm. Meist fehlt es den Mitarbeitern an Fähigkeit oder Zeit, unvorhergesehene […]
IT-Sicherheitsvorfälle sind in der heutigen Zeit omnipräsent. Deshalb sollten sich sämtliche Unternehmen auf einen möglichen IT-Sicherheitsvorfall rüsten, um im Notfall richtig agieren zu können. Doch wann spricht man eigentlich von einem IT-Sicherheitsvorfall und welche wichtigen Schritte sowie Mittel sind vor, während sowie nach einem IT-Sicherheitsvorfall elementar?
Mit der Erfolgsserie der Digitalisierung nimmt auch der umweltspezifische Fußabdruck zu, welchen Informations- sowie Kommunikationsinfrastrukturen auf der Welt zurücklassen. Angesichts […]
Da wir uns im ersten Artikel mit dem Microsoft Defender als Virenschutz für Privatpersonen befasst haben, soll es nun im zweiten Teil um den Microsoft Defender für Endpunkt gehen. Die Endpoint-Security-Lösung von Microsoft bringt einen sicheren Schutz für betriebliche IT-Netzwerke aller Art.
Mit ihrem Defender bietet Microsoft einen kostenfreien Virenschutz für Windows an. Er ist fester Baustein von Windows und liefert somit einen integrierten Virenschutz ohne Zusatzkosten. Doch taugt diese kostenlose Option auch etwas? Kann der Defender mit Bitdefender, Kaspersky, McAfee, Norton und anderen führenden Namen auf dem Antiviren-Markt Schritt halten? Wir haben den Microsoft Defender mal unter die Lupe genommen…
Die wachsende Menge verschiedener Cloud-Anwendungen sowie Web-Apps und der damit einhergehende Passwort-Wildwuchs erzeugen den verstärkten Trend zur Single-Sign-On-Authentifizierung. Microsoft bietet durch Active Directory Federation Services eine Single-Sign-on-Lösung an, die es Unternehmen ermöglicht, für alle Zugriffspunkte und Einsatzbereiche im Unternehmen eine einmalige sowie zentrale Anmeldung zu haben – sowohl von intern wie ebenso von extern. Wie dies funktioniert und welche Vor- und Nachteile ihr Einsatz mit sich bringt, lernen Sie in dem nachfolgenden Blogbeitrag.
Heutige IT-Infrastrukturlösungen müssen in höchstem Maße agil sowie flexibel sein, um schnell auf innovative Geschäftschancen eingehen zu können. Die „Composable Infrastructure“ soll exakt das ermöglichen. Was sich hinter diesem neuen IT-Architekturansatz verbirgt und warum es sich lohnt über ihren Einsatz nachzudenken, offenbaren wir Ihnen in dem folgenden Blogbeitrag.
Evernote, Apple oder Google Notizen: Nützliche Notizerfassungsprogramme gibt es inzwischen viele. Doch gibt’s da auch etwas von der Firma Microsoft?
Aber sicher: Die App Microsoft OneNote. Kostenlos und einfach in der Bedienung bietet OneNote alles, was es braucht, um Dokumente und Dateien bequem und flink anzulegen, zu editieren wie auch zu speichern.
Heutzutage wandelt sich das implizite und explizite IT-Wissen ständig. Belastend kommt dazu, dass das wertvolle IT-Wissen zunehmend in unterschiedlichen Formen und an unterschiedlichsten Orten gelagert wird, beispielsweise in E-Mails, Datenbanken, Support-Tickets oder aber in den Köpfen der IT-Mitarbeiter*innen.
Vor allem in Hinsicht auf den demografischen Umbruch ist es für Betriebe unerlässlich, eine gut intakte IT-Wissensmanagementstrategie zu etablieren.
Industrie 4.0, Cloud-Technologien, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen: Der digitale Wandel hat inzwischen etliche Komponenten unseres täglichen und geschäftlichen Lebens gewandelt wie auch vor allem dazu geleitet, dass Systemhäuser sowie IT-Dienstleistungsunternehmen noch flotter wie auch dynamischer auf Kundentrends und die gesteigerten Bedürfnisse, Ansprüche sowie Vorstellungen der Klienten antworten müssen.
IT-Abteilungen sind im Geschäftsalltag nicht länger wegzudenken.
Wer hier nur an die Bereitstellung, Gewährleistung sowie Überwachung von IT-Infrastrukturlösungen oder aber das Beheben von IT-Problemen denkt, jener vertut sich.
IT-Abteilungen bieten heute viel mehr als das. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, was eine innovative und smarte IT-Abteilung auszeichnet, welche Aufgaben und Features sie erfüllen und wie sich ihre Rolle zukünftig gestalten wird.
Die wachsende Menge verschiedener Cloud-Anwendungen sowie Web-Apps und der damit einhergehende Passwort-Wildwuchs erzeugen den verstärkten Trend zur Single-Sign-On-Authentifizierung.
Microsoft bietet durch Active Directory Federation Services eine Single-Sign-on-Lösung an, die es Unternehmen ermöglicht, für alle Zugriffspunkte und Einsatzbereiche im Unternehmen eine einmalige sowie zentrale Anmeldung zu haben – sowohl von intern wie ebenso von extern.
Wie dies funktioniert und welche Vor- und Nachteile ihr Einsatz mit sich bringt, lernen Sie in dem nachfolgenden Blogbeitrag.
Meltdown, Spectre, Shitrix, Log4Shell, BlueKeep, PrintNightmare, Log4j: Die Liste neuartiger, doch auch namhafter IT-Sicherheitslücken vergrößert sich täglich.
Ernst wird es allerdings erst dann, wenn solche von Internetkriminellen für kriminelle Zwecke missbraucht werden. Ein häufig diesbezüglich eingesetztes Tool sind Exploits. Als „Brecheisen“ oder „Dietrich“ nützen sie den Angreifern dazu, in ein IT-System, Betriebssystem oder Netzwerk einzudringen und dort erheblichen Schaden anzurichten.